Neues Musik-Album: „Heimweh“ - Künstler: Frank O
Erhältlich ab 28.12.2014
Frank und Rale Oberpichler, besser bekannt unter dem Namen ihres NDW-Actes "Paso Doble", gehen von je her ungewöhnliche Wege. So gibt es mittlerweile ein halb klassisches Ensemble mit Namen "Ménage À Trois", von Rale ins Leben gerufen, das gerade die ersten sehr viel versprechenden Konzerte gegeben hat und eine sehr erfolgreiche CD-Reihe unter dem Titel "Rales Musikmärchen". Da muss es nicht verwundern, dass nun ein neues Album auf den Markt kommt, auf dem Frank auf ganz eigene Weise seine Singer/Songwriter-Seite zeigt. In den 12 Songs seines Debut-Albums "Heimweh" lässt er uns tief in sein Innenleben blicken, auf der einen Seite männlich forsch mit gewinnendem Pep, wie im ersten Song "Fahrstuhl fahr'n" oder auch "Heut' nacht am Himmel", auf der anderen Seite aber auch weiblich reflektierend in Songs wie "Heimweh" oder "Verlieben", beides sehr gefühlvolle Balladen. Eine kräftige Prise Humor und uneitle Selbsterkenntnis prägen dieses Album stark, als Beispiele seien hier die Songs " 'N bischen schlau" oder auch "Computermädchen" genannt. Frank Oberpichlers Studioarbeit als Pianist und Keyboarder führte ihn in der Entstehungsphase des Albums mit Rio Reiser zusammen, der ihm bei seinen Texten hilfreich zur Seite stand. Musikalisch lässt sich das Album in das Poprock-Genre einordnen, es gibt viele interessante Gitarrenparts zu hören, die Erlend Krauser und Dieter Faber eingespielt haben, letzterer war auch als Co-Produzent tätig. Die Chöre, was Wunder , sind von Rale eingesungen worden. Ein textlich und musikalisch hörenswertes Album, das ab 28.12.2014 zunächst auf allen gängigen Download- Plattformen zum Kauf bereit steht und ab Frühjahr 2015 als CD erscheint. Daumen hoch für
Frank O mit "Heimweh" !
Erhältlich ab 28.12.2014
Frank und Rale Oberpichler, besser bekannt unter dem Namen ihres NDW-Actes "Paso Doble", gehen von je her ungewöhnliche Wege. So gibt es mittlerweile ein halb klassisches Ensemble mit Namen "Ménage À Trois", von Rale ins Leben gerufen, das gerade die ersten sehr viel versprechenden Konzerte gegeben hat und eine sehr erfolgreiche CD-Reihe unter dem Titel "Rales Musikmärchen". Da muss es nicht verwundern, dass nun ein neues Album auf den Markt kommt, auf dem Frank auf ganz eigene Weise seine Singer/Songwriter-Seite zeigt. In den 12 Songs seines Debut-Albums "Heimweh" lässt er uns tief in sein Innenleben blicken, auf der einen Seite männlich forsch mit gewinnendem Pep, wie im ersten Song "Fahrstuhl fahr'n" oder auch "Heut' nacht am Himmel", auf der anderen Seite aber auch weiblich reflektierend in Songs wie "Heimweh" oder "Verlieben", beides sehr gefühlvolle Balladen. Eine kräftige Prise Humor und uneitle Selbsterkenntnis prägen dieses Album stark, als Beispiele seien hier die Songs " 'N bischen schlau" oder auch "Computermädchen" genannt. Frank Oberpichlers Studioarbeit als Pianist und Keyboarder führte ihn in der Entstehungsphase des Albums mit Rio Reiser zusammen, der ihm bei seinen Texten hilfreich zur Seite stand. Musikalisch lässt sich das Album in das Poprock-Genre einordnen, es gibt viele interessante Gitarrenparts zu hören, die Erlend Krauser und Dieter Faber eingespielt haben, letzterer war auch als Co-Produzent tätig. Die Chöre, was Wunder , sind von Rale eingesungen worden. Ein textlich und musikalisch hörenswertes Album, das ab 28.12.2014 zunächst auf allen gängigen Download- Plattformen zum Kauf bereit steht und ab Frühjahr 2015 als CD erscheint. Daumen hoch für